Informelles Lernen
Kooperationsprojekte, in denen sich ehrenamtliche Mitarbeiter/innen mit Unterstützung ihrer Unternehmen in sozialen Organisationen engagieren, nehmen mehr und mehr zu. Dabei wird immer auch eine direkte face-to-face-Beziehung von Unternehmensmitarbeiter/innen und Adressaten hergestellt und Lernen außerhalb formalisierter Bildungsinstitutionen und -kontexte gefördert, weil sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten begegnen. Beispiele sind Mentoringprojekte in der Jugendberufshilfe, ehrenamtliche Teameinsätze auf Abenteuerspielplätzen in benachteiligten Stadtteilen, 1wöchige Führungskräftetrainings in sozialen Organisationen oder auch Praxislern-Projekte mit Schulklassen. In der Regel unbeabsichtigt und eher nebenbei werden dabei auch bspw. soziale, interkulturelle und allgemeine Handlungskompetenzen der Adressaten gestärkt, der "Möglichkeitsraum" dessen, was bspw. involvierte Jugendliche für sich erreichen wollen, erweitert und neue Lernmotivationen geweckt. Daneben können Unternehmen z.B. bei Praktika, Unterrichtsprojekten oder beim Sozialen Tag auch selbst Orte formellen und informellen Lernens sein, was für Kinder und Jugendliche ebenfalls Zugänge zu neuen persönlichen Beziehungen und sozialen Netzwerken im Umfeld eröffnen kann.
Weitere Beispiele und eine Systematisierung der verschiedenen Möglichkeiten, wie Unternehmen zum Lernen und Kompetenzerwerb junger Menschen in informellen Kontexten beitragen können, finden Sie in einem speziellen Arbeitspapier (siehe Kasten).
Wenn gemeinnützige Organisationen Kompetenzen und Ressourcen von bürgerschaftlich engagierten Unternehmen in ihre Arbeit einbinden wollen, um informelle Lernprozesse ihrer Adressaten zu unterstützen, ist es hilfreich zu wissen, welche Formen und Instrumente in Unternehmen dabei eingesetzt werden. Die folgenden Arbeitspapiere systematisieren das bürgerschaftliche Engagement von Mitarbeiter/innen eines Unternehmens (Corporate Volunteering) sowie die unterschiedlichen Formen der Kooperation von Unternehmen mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.